Schön, dass Sie zu mir gefunden haben. Mein Name ist Anja Hirth, ich bin Psychologin, M.Sc. (London) und führe eine Praxis für Psychotherapie, Hypnotherapie sowie Kinderhypnotherapie in Ulm - Söflingen.
Ich begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus schwierigen Zeiten und biete Unterstützung in allen Lebenslagen.
Psychotherapie ist nicht nur eine Frage von Fachwissen und hilfreichen Interventionen. Die Psychotherapie ist für mich auch eine menschliche Begegnung. Es berührt mich jedes Mal aufs Neue, dass meine Patienten mich an ihrem Leben teilhaben lassen, dass ich ein Teil davon werden darf. Ich bin dankbar dafür, ein Baustein zu ihrer Weiterentwicklung sein zu dürfen.
Zu den Themen Psychotherapie, Hypnosetherapie, Kinderhypnotherapie, Gesprächstherapie, Stressmedizin, Coaching und weitere innovative Therapieansätze wie Virtual Reality, VNS-Analyse, IHHT und Snoezelen gibt es viele Fragen, die ich Ihnen schon vorab auf diesen Seiten beantworten möchte.
Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Krankenversicherungen die entstehenden Kosten nicht übernehmen. Es handelt sich hierbei um eine Berufsausübung als Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen können tarifabhägig die Behandlungskosten übernehmen.
Von Donnerstag, 25.05.2023 bis Sonntag,10.06.2023 verabschiede ich mich in die Pfingstferien.
Unsere digitale Sprachassistentin "EMMA" steht Ihnen 24/7 zur Verfügung unter 0731/37935588 - das Office telefonsich Mo-Fr von 8:00-18:00h.
Ihre Anfragen werden wie gewohnt durch das Office zeitnah beantwortet.
Ab Montag, 12.06.2023 geht´s wie gewohnt weiter.
Bis bald!
Ihre Anja Hirth
Hypnose ist ein besonders wirkungsvolles, altbewährtes und anerkanntes Psychotherapieverfahren.
Ein wohlbehütetes Elternhaus, eine hilfsbereite Familie, doch nicht immer können wir Kinder und Jugendliche vor allen Problemen bewahren.
Psychotherapie bedeutet die „Behandlung der Seele“. Diese bietet Hilfe bei Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns.
Erfahren Sie mehr über IHHT, VNS-Analyse,Virtual-Reality-Therapie, Coaching und Snoezelen
Unser Praxis-Hygiene-Konzept: Luftreinigung – Luftüberwachung – Desinfektion – für mehr Sicherheit
Der Hygiene-Air-Tower (Made in Germany) reinigt dank seines Vier-Stufen-Hochleistungsfilters die Luft von mehr als 99,995% aller Viren, Bakterien, Schimmelerreger, etc. und kann somit eine Luftqualität erzeugen, die sogar die Anforderung in einem Operationssaal übertrifft.
Unser Wartebereich ist ebenso mit einer Hygiene-UVC-Airbox ausgestattet. Die UVC-Hochleistungsröhren machen Viren, Bakterien, Schimmelerreger und andere Keime unschädlich.
Ich freue mich, dass ich mit dem Hygiene-Air-Tower sowie der Hygiene-UVC-Airbox für Sie einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität während unserer Termine und zur weiteren Absenkung vor allem des COVID19-Infektionsrisikos leisen kann.
Mo | 8:45 - 12:30 14:00 -17:00 |
Di | 08:15 - 12:30 14:00 - 17:00 |
Mi | 08:00 - 12:30 |
Do | 08:00 - 12:30 |
Fr | nach Vereinbarung |
Wir wollen unsere Erreichbarkeit verbessern. Daher setzen wir einen digitalen Telefonassistenten ein. Dieser nimmt Ihren Anruf 24/7 entgegen. Sie können auf diesem Weg zum Beispiel die Therapiekosten erfragen, einen Termin vereinbaren, verlegen oder absagen. Montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr kann Sie unser Assistent bei Bedarf auch an die Praxisassistenz weiterleiten.
Rufen Sie zu einem vereinbarten Termin für ein telefonisches Beratungsgespräch an, leitet Sie der Telefonassistent direkt an Frau Hirth weiter.
Kostenfreie Parkplätze stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Die Einfahrt in unsere Tiefgarage finden Sie in der Magirusstraße 35. Das Parken ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Die Stellplätze finden Sie auf der 2. Ebene.
Besuchen Sie uns in unserer rollstuhlgerechten Praxis in der Tagesklinik in Söflingen direkt an der Straßenbahnhaltestelle Magirusstraße (Linie 1).
Kann ich auch nur zur Beratung kommen, ohne eine Psychotherapie zu beginnen?
Selbstverständlich! Es ist richtig und auch wichtig, sich über das Thema Beratung, Coaching sowie Psychotherapie gründlich zu informieren, auch schon im Vorfeld. Ob eine Psychotherapie, eine Beratung oder ein Coaching für Sie selbst oder Ihre Kinder, Eltern, oder andere Angehörigen oder Freunde notwendig ist, lässt sich oftmals bereits in einem telefonischen „Schnuppertermin“ feststellen. In einem persönlichen Gespräch, in unserer psychotherapeutischen Praxis, kann dann nach einer passenden Lösung für die aktuelle Situation gesucht werden. Durch meine langjährige Praxiserfahrung entstand zudem ein sehr kollegiales Netzwerk. Darauf greife ich sehr gerne zurück und empfehle Sie auch bei Bedarf sehr gerne an die richtige Adresse weiter, wenn eine Behandlung bei mir in der Praxis für Sie nicht in Frage kommt.
Wie lange dauert es, bis ich zum Erstgespräch bei einer Psychotherapie kommen kann?
In der Regel bekommen Sie bei uns innerhalb von 4-8 Wochen einen Termin für ein Erstgespräch (psychotherapeutische Sprechstunde). Wie schnell ein Termin zu Verfügung steht, hängt auch sehr davon ab, wie flexibel Sie zeitlich sind. Nach dem Erstgespräch, hängt die Wartezeit für den Psychotherapiebeginn von meiner aktuellen Behandlungskapazitäten und erneut Ihrer zeitlichen Flexibilität ab. Wir sind sehr bemüht, auch kurzfristig Termine bspw. auch telefonisch oder per Videotelefonie zu ermöglichen.
Wie lange dauert eine psychotherapeutische Sitzung?
Eine Therapiestunde dauert 45 Minuten. Sollten Sie bspw. eine längere Anfahrt haben oder mehr Zeit benötigen, so ist es auch mit entsprechendem Vorlauf möglich, eine Doppelstunde mit 90 Minuten zu vereinbaren. Mir ist es ein großes Anliegen pünktlich zu sein. Daher bitte ich auch Sie, unsere gemeinsame Therapiezeit gut in Ihrem Alltag einzuplanen und pünktlich zum vereinbarten Termin vor Ort zu sein.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Medikamente nur von ärztlichen Psychotherapeuten, Psychiatern, Fachärzten, Neurologen und von Allgemeinärzten verschrieben werden können. So dürfen auch nur diese Krankmeldungen, Atteste und Berufsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen.
Wie erhalte ich einen Termin?
Scheuen Sie sich nicht, direkt in unserem Online-Kalender einen Termin zu vereinbaren. Es ist ratsam, eine telefonische Beratung zu buchen, um Ihr Anliegen vorab klären zu können. Hierbei bekommen wir bereits einen ersten Eindruck voneinander.
Alle Folgetermine können Sie ebenso selbst eintragen.
Alternativ können Sie montags-freitags von 8:00-18:00 Uhr telefonisch unter 073137935588 einen Termin vereinbaren.
Unser digitaler Sprachassistent empfängt Sie telefonisch rund um die Uhr.
Organisatorisch ist es ratsam, dass Sie Ihre Folgetermine selbst im Blick behalten und bei Bedarf fortlaufend weitere Termine buchen.
Sie selbst haben für sich bzw für Ihr Kind den besten "Rund-um-Blick" in Ihrem eigenen Tagesablauf und Terminkalender.
Kosten und Kostenübernahme
Sie können rund um die Uhr die Kosten bei unserer digitalen Assistentin "EMMA" unter 0731.37935588 erfragen. Die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen. Wir haben keine Kassenzulassung.